Für wen ist Kreatives Kämpfen besonders geeignet?
Grundsätzlich ist das Kreative Kämpfen für jede Person geeignet, die Bewegung und körperliche Ressourcen im Transfer für den Prozess der persönlichen Weiterentwicklung nutzen möchte.
Der Begriff „Kampf“ wird hierbei neu definiert als aktiver Umgang mit herausfordernden Situationen unter Nutzung aller persönlichen Ressourcen.
Im Besonderen profitieren Teilnehmende von diesem Konzept, welche intuitiv und kreativ Herausforderungen meistern oder dieses lernen möchten.
- Menschen, deren Biographie davon geprägt ist, sich „durchzukämpfen“, lernen neue Wege, ihren Kampfgeist zu nutzen. Die Vorstellung von und Haltung zum „Kampf“ werden modifiziert.
- Menschen, welche sich nie oder selten zugstanden haben, zu kämpfen, dürfen lernen, ihre Kraft zu entdecken sowie aktiv einzusetzen.
- Menschen, welche körperlich und/oder emotional gewohnt sind, über ihre Grenzen zu gehen, lernen, mit Kräften zu haushalten sowie diese Fähigkeit zum Wachstum gezielt zu nutzen.
Das Kreative Kämpfen© ist ein kampfkunstbasiertes, pädagogisches Konzept, dass ein Lernen mit und durch Bewegung umsetzt. Ziel ist emotionale Selbstkontrolle und Stabilität. Daraus folgt eine konstruktive Persönlichkeitsentwicklung bzw. -stärkung. Das Kreative Kämpfen© stellt emotionale und kognitive Prozesse über Körperübungen spürbar dar, um mit nachfolgendem Transfer vom Körper zur Emotionalität und Kognition, neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
Die praktische Umsetzung beinhaltet Techniken, Übungen und Trainingsmaterialien aus verschiedenen Kampfkünsten sowie allgemeine Trainingsmethoden, welche durch Metaphern in konkreten Bezug zur Lebenswirklichkeit der Teilnehmenden gesetzt werden. Dabei entsteht die Möglichkeit, über die Weiterentwicklung der körperlichen Fertigkeiten auch neue Alltagsstrategien zu entwickeln bzw. vorhandene Strategien zu erweitern.
Nach dem frühen Tod meines Vaters mit einem gewalttätigen Stiefvater und einer emotional instabilen Mutter aufgewachsen, musste ich früh Überlebensstrategien entwickeln und meine Ressilienzen stärken. Im Training der klassischen Kampfkunst des Tae-Kwon-Do erlebte ich erste Stabilität, Selbstwirksamkeit und Sinnfindung.
Auf der Basis meiner Erkenntnisse aus dem Studium der Erziehungswissenschaften, operationalisierte ich die persönlichkeitsbildenden Wirkungen der Kampfkunst und meine Lebenserfahrungen zu einer pädagogischen Methode, über den Körper die Persönlichkeit zu stärken sowie das eigene Potential zu erkennen und zu nutzen.